Datenschutz

navigate_before Zurück zur Homepage

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten") ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der anwendbaren Datenschutzvorschriften.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen Ihrer Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten offbeats.at, terrazzo-assistent.at, terrazzo-assistant.com sowie innerhalb unserer Social Media Präsenzen (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Online-Angebot").

Nachfolgend unterrichten wir Sie nach den Vorgaben der DSGVO über Art, Umfang, Zweck der Datenerhebung sowie deren Verwendung.

Wer wir sind - Kontaktdaten

Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

offbeats Software-Solutions GmbH
Thüringerberg 144
6721 Thüringerberg
E-Mail: office@offbeats.at
Telefon: +43 664 50 27 987
Webseite: offbeats.at

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Datenarten und Datenkategorien

Wir erheben und verwenden Ihre Daten nur soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Daher verarbeiten wir ausschließlich jene Daten, die Sie uns als Nutzer:in der Webseite und/oder als Kund:in/Interessent:in etwa im Rahmen einer Anfrage oder beim Abschluss eines Vertrages zur Verfügung stellen.

Nachfolgende Datenarten können Gegenstand einer Datenverarbeitung durch uns oder eines von uns eingesetzten Dienstes sein:

Ferner verarbeiten wir die oben genannten Datenarten der nachfolgend genannten Kategorien betroffener Personen:

Verarbeitungszwecke

Wir werden Ihre Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erreichen.

Wir speichern Ihre Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die Daten benötigt werden.

Übermittlung von Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass diese an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können zB mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister:innen oder Anbieter:innen von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

Datenverarbeitung in Drittländern

Manche der genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.

Bereitstellung der Webseite

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen unsere Webseite zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Webseite an Ihren Browser oder Ihr Endgerät zu übermitteln.

Um unsere Webseite sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem Webhosting-Anbieter in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Online-Angebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners ("Server-Logfiles").

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Rechtsgrundlage

Die Verwendung der oben genannten Dienste erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Webseite bzw. unseres Online-Angebots. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, stellt diese die Rechtsgrundlage dar.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach 3 Monaten der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung findet nicht statt und wir löschen Ihre IP-Adresse.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Daher besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

Cookies

Zur Verbesserung des Betriebs unserer Webseite greifen wir auf „Cookies" zurück. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden können, wenn Sie eine Webseite besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Ihnen als Nutzer:in zusätzliche Funktionen auf einer Webseite zu bieten. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Wir verwenden Cookies, die

Nachstehend erläutern wir Ihnen die folgenden Cookie-Typen und Funktionen:

Rechtsgrundlage

Cookies, die unbedingt erforderlich dafür sind, dass unsere Webseiten funktionieren, setzen wir auf gesetzlicher Grundlage ein bzw. überwiegt unser berechtigtes Interesse an deren Einsatz.

Alle weiteren Cookies setzen wir auf Basis Ihrer Einwilligung ein.

Speicherdauer

Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:

IT-Dienstleistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Planung, Implementierung sowie den Support für unsere IT-Lösungen und damit verbundenen Dienstleistungen zu ermöglichen. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Projekt- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können. Soweit wir Zugang zu Informationen der Endkunden, Mitarbeitern oder anderer Personen erhalten, verarbeiten wir diese im Einklang mit den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.

Ein weiterer Prozess ist das Kundenbeziehungsmanagement (CRM), welches die Aufzeichnung und Analyse von Kundeninteraktionen und -feedback beinhaltet, um die Dienstleistungsqualität zu verbessern und individuelle Kundenbedürfnisse effizient zu adressieren. Zusätzlich umfasst der Verarbeitungsprozess die technische Unterstützung und das Trouble-Shooting, welches die Erfassung und Bearbeitung von Supportanfragen, Fehlerbehebungen und regelmäßige Wartungen einschließt. Ferner werden Reporting und die Leistungsanalyse durchgeführt, wodurch Leistungskennzahlen erfasst und ausgewertet werden, um die Effektivität der erbrachten IT-Lösungen zu bewerten und kontinuierlich zu optimieren. All diese Prozesse sind darauf ausgerichtet, eine hohe Kundenzufriedenheit und die Einhaltung aller relevanten Vorgaben zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesen Zusammenhängen erfolgt einerseits zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, wenn etwa die Kommunikation im Vorfeld eines Vertragsverhältnisses oder die Bearbeitung laufender Kundenaufträge betroffen ist. Sie erfolgt andererseits auch auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung Art 6 Abs 1 lit c DSGVO, sofern gesetzliche Aufbewahrungs-, Nachweis- oder Dokumentationspflichten zu erfüllen sind. Darüber hinaus stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, an einem effektiven und störungsfreien Geschäftsbetrieb, einer hochwertigen Kundenbetreuung, einer sicheren technischen Infrastruktur sowie der stetigen Weiterentwicklung und Optimierung unserer Leistungen – stets unter Berücksichtigung Ihrer Rechte und Interessen als betroffene Person.

Dauer der Speicherung

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses mit Ihnen bewahren wir Ihre Daten während der gesamten Dauer der Geschäftsbeziehung auf. Dies umfasst auch die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung eines Vertrags.

Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht (z. B. zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen). Sobald die jeweiligen Zwecke entfallen und keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden die betreffenden Daten gelöscht oder anonymisiert.

Cloud-Dienste

Wir nutzen über das Internet zugängliche und auf den Servern ihrer Anbieter ausgeführte Softwaredienste (sogenannte "Cloud-Dienste", auch bezeichnet als "Software as a Service") für die Speicherung und Verwaltung von Inhalten (zB Dokumentenspeicherung und -verwaltung, Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern oder Veröffentlichung von Inhalten und Informationen).

In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Anbieter gespeichert werden, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind oder von uns sonst, wie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung dargelegt, verarbeitet werden. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Die Anbieter der Cloud-Dienste verarbeiten ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von ihnen zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung verwendet werden.

Sofern wir mit Hilfe der Cloud-Dienste für andere Nutzer oder öffentlich zugängliche Webseiten Formulare o.a. Dokumente und Inhalte bereitstellen, können die Anbieter Cookies auf den Geräten der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder, um sich Einstellungen der Nutzer (zB im Fall der Mediensteuerung) zu merken, speichern.

Im Konkreten verwenden wir zur Bereitstellung unserer digitalen Infrastruktur sowie zur Verarbeitung und Speicherung von Daten die Dienste der Google Cloud. Anbieter ist die Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland. Nähere Informationen zu Google entnehmen Sie bitte deren Webseite https://cloud.google.com/. Die Google Cloud-Dienste umfassen insbesondere Cloudinfrastrukturdienste (z. B. Hosting, Datenbanken, Speicherlösungen) sowie cloudbasierte Anwendungssoftware.

Zwecke der Verarbeitung sind insbesondere: der Betrieb und Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur (einschließlich Computersysteme, Server und Netzwerke), sowie Erbringung vertraglicher Leistungen, damit der/die Nutzer:in den Terrazzo-Assistenten in seinem geschäftlichen Betrieb einsetzen kann.

Google verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines mit uns geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art 28 DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendum.

Die Datenverarbeitung kann auch in Drittländern stattfinden. Google Cloud stützt sich dabei für Datenübermittlungen in die USA auf das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Für Übermittlungen aus der Schweiz liegt ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Irland vor. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Cloud finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy und https://cloud.google.com/privacy.

Darüber hinaus verwenden wir zur Benutzerverwaltung- und Autorisation den Dienst „Auth0" der Okta Inc., 100 First Street, Suite 600 San Francisco, California 94105, U.S.A. (https://auth0.com). Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte nachfolgendem Link: https://www.okta.com/legal/privacy-policy/.

Außerdem nutzen wir zur Zurücksetzung des Benutzerpasswort den Dienst von Brevo (https://www.brevo.com/de/) der Sendinblue GmbH, Köpenicker Stsraße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte nachfolgendem Link: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Rechtsgrundlage

Die Verwendung der oben genannten Dienste erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer SaaS-Lösung sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Datenspeicherung und Löschung

Wir löschen personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen. Dies betrifft Fälle, in denen der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfällt oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen, wenn gesetzliche Pflichten oder besondere Interessen eine längere Aufbewahrung oder Archivierung der Daten erfordern.

Insbesondere müssen Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung notwendig ist zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen, entsprechend archiviert werden.

Social Media

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit unseren dort aktiven Kunden/Interessenten zu kommunizieren, oder um selbige Nutzer:in über uns und unsere Leistungen zu informieren.

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den folgenden Social Media Plattformen:

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer:innen außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer:innen Risiken ergeben, weil so zB die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer:innen innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können zB anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer:innen Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um zB Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer:innen entsprechen.

Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer:innen gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer:innen gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzer:innen verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer:innen Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer:innen und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Folgende von Ihnen auf den Plattformen veröffentlichte Daten können von uns eingesehen und verarbeitet werden:

Rechtsgrundlage

Die Nutzung der vorgenannten Social Media Netzwerke im Rahmen unseres Online-Angebots erfolgt auf Basis unserer überwiegenden berechtigten Interessen.

Dauer der Speicherung / Widerspruchsmöglichkeit

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen, der Dauer der Speicherung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der jeweiligen Plattform-Betreiber.

Ihre Rechte

Werden Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener nach der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortliche zu:

Änderungen und Aktualisierungen

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (zB Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Thüringerberg, im Juli 2025

Zuletzt aktualisiert am 23.07.2025